Eure Bausteine
Die Bausteine – alle Elemente sollten an jedem Tag ihren Platz finden. Am einfachsten ist es, wenn sie immer zur selben Tageszeit vorkommen (was sich hier langweilig bis befremdlich liest, ist in der Praxis wirklich hilfreich – so müsst ihr keine Entscheidungen treffen, müsst nicht darüber diskutieren, ob ihr jetzt zuerst meditiert und dann nach draußen geht oder umgekehrt …)
- Meditation
- Körperwahrnehmung
- Paar-Zeit
- Kommunikation
- Bewegung
- (achtsam) Essen und ausreichende Ruhezeiten
Meditation
Ob ihr euch für stilles Sitzen oder geführte Meditationen entscheidet oder vielleicht das eine am Morgen und das andere zum Tagesabschluss wählt, spielt keine Rolle. Bitte entscheidet euch vorher, wie ihr es handhaben wollt, legt die CD oder Playlist raus – das entspannt.
Häufigkeit: 2 x am Tag, jeweils 20 – 30 Minuten
Links: zu geführter Meditation: 7mind.de/ und headspace.com
Körperwahrnehmung
Ob Yoga, Bodyscan oder Tanzen: diese Einheit führt euch in euren Körper, auch hier könnt ihr jeweils eine Übung jeder für sich machen, um die Selbstwahrnehmung zu stärken.
Häufigkeit: 2 x am Tag, jeweils 20 – 30 Minuten
Links: Bodyscan, Morgen Yoga mit Mady Morrison, Yoga Easy, Somatische Akademie
Paar-Zeit
Anders als in einem normalen Retreat, geht es hier ja nicht um dich allein. Es geht um euch als Paar, um eure Liebe, um eure Sexualität und die Art, wie ihr miteinander seid. Klar, dass ihr deshalb neben den Zeiten, die mehr mit der individuellen Erfahrung zu tun haben, mehrfach am Tag Zeiten für euch als Paar einrichtet. Was ihr dann plant, entscheidet ihr selbst – das kann jeden Tag etwas anderes sein, auch hier gilt: Plant es vorher.
Unser Buch Das Einfach Liebe Prinzip ist dabei ein guter Begleiter – ihr könnt euch gegenseitig daraus vorlesen. Ihr könnt aber auch ins Ausprobieren gehen und die Paar-Zeit für entspanntes Liebemachen nehmen – die Lovehacks aus unserem Buch sind da als Inspiration sehr geeignet 😉
Häufigkeit: 1 x am Tag, jeweils 1,5 Stunden
Umsetzungs-Ideen:
Das Einfach-Liebe-Prinzip als Buch sich gegenseitig vorlesen (gut zum Kuscheln) oder direkt in die Umsetzung der Vorschläge aus dem Buch gehen.
Kommunikation
…
… macht Liebe! Und spielt im Einfach-Liebe-Home-Retreat eine besonders wichtige Rolle. Zum einen ist es wichtig, sich darüber austauschen zu können, wie es mir gerade geht, was mir im Retreat gefällt, womit ich mich schwer tue. Das Aussprechen hilft häufig schon, vor allem aber das Gefühl, damit nicht allein zu sein. Außerdem kann in diesen Tagen eine Art Liebes-Inspektion gemacht werden: Wo bist du? Wo bin ich? Wo sind wir mit unserer Liebe? Ganz wichtig: Nicht einfach so auf dem Sofa abzuhängen und zu reden wie immer, sondern das bewährte Einfach-Liebe-Gespräch nutzen – sonst kann es schnell schwierig werden.
Häufigkeit: 1 x am Tag, jeweils 1 Stunde
Umsetzungs-Ideen /
Themen:
Wie geht es mir, welche Gefühle kommen hoch, welche Gedanken beschäftigen mich? Wie komme ich mit der Struktur klar? Welche Themen beschäftigen mich? Was fühle ich gerade bezogen auf unsere Liebe?
Tool:
Das Einfach-Liebe-Zwiegespräch (= keine normale Unterhaltung): einer spricht, was ihn bewegt, berührt und der andere hört (von Herzen) zu, es gibt keine Unterbrechungen, der Zuhörende ist einfach da, präsent, wohlwollend zugewandt. Nachdem ihr beide gesprochen habt (Zeit vorher festlegen, z. B. 15 Minuten pro Person), bedankt ihr euch beieinander. Es ist schön, die Offenheit und Aufmerksamkeit des anderen so wertzuschätzen.
Bewegung
Deinen Körper zu bewegen ist die Grundzutat eines zufriedenen Lebens und damit eine Grundzutat der entspannten Liebe. Am besten geht ihr täglich raus ins Freie, wenn möglich, in die Natur, ganz egal bei welchem Wetter. Legt vorher fest, ob ihr das gemeinsam macht oder eher allein, vielleicht an einem Tag so und am anderen so (tragt das vorher im Plan ein!).
Was noch an Bewegung besonders gut tut und immer gute Laune macht: Tanzen. Und zwar nach der Lieblingsmusik (jeder darf seine Lieblingsstücke mit einbringen).
Häufigkeit: 1 x am Tag, jeweils 1 Stunde
Umsetzungs-Ideen:
Stille Orte draußen finden, anti-zyklisch, also nicht am Sonntag um 16 Uhr, wenn alle draußen sind – eher am Morgen oder Abend; Lieblings-Playlist zusammenstellen (unbedingt vorbereiten)
Achtsam Essen und ausreichende Ruhezeiten
In vielen Retreats (in unserem nicht) werden die Mahlzeiten im Schweigen eingenommen – das entschleunigt und hilft, achtsamer und genießerischer zu sein. Auch wenn ihr das sonst anders handhabt: Sorgt dafür, dass eure Mahlzeiten leicht sind und einfach zuzubereiten – ihr braucht kein tägliches 10-Gänge-Menü zu zaubern, damit euer Liebes-Retreat gut wird.
Achtet darauf, viel zu ruhen – auch wenn ihr es nicht gewohnt seid, um 22 Uhr im Bett zu liegen: hier ist die Chance, das auszuprobieren. Wenn weder Netflix noch Facebook und Co locken…ist es gar nicht so schwer.