Von Dompteur*innen und Vergesser*innen
Wir haben vor einiger Zeit zwei Zeit-Typen entdeckt, die wir uns jetzt mal im Detail anschauen:
Es gibt Zeit-Dompteure*innen und Zeit-Vergesser*innen (wobei wir die, die vergessen auch teilweise als Kaminkatzen bezeichnet werden können – mehr dazu später).
Einordnen zu welchem Zeit-Typ du gehörst, kannst du, indem du überlegst, wie gut folgende Aussagen auf dich zutreffen:
- Ich plane meine Tage und Wochen gerne durch.
- Ich lasse meine Tage und Wochen lieber auf mich zukommen.
- Ich mag feste Strukturen und kann sie gut einhalten.
- Ich mag Freiräume und kann diese gut nutzen.
- Ich bin eigentlich immer pünktlich.
- Ich komme häufig etwas zu spät.
- Ich mag Planänderungen nicht so gern.
- Ich liebe es, wenn Dinge sich entwickeln dürfen.
- Ich gerate leicht in Stress, wenn mein Plan nicht funktioniert.
- Ich gerate leicht in Stress, wenn es einen festen Plan gibt.
Newsletter
Liebesbriefe an den Alltag
Hol dir mit den Liebesbriefen an den Alltag regelmäßig wertvolle Impulse zum Einfach Liebe Prinzip in deinen Posteingang.
Details zum Newsletterversand findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ »Zeit-Dompteur*in« macht Pläne und hält sich an Struktur«. Dieser Typus liebt Zeitmanagement, Kalender mit Erinnerungsfunktionen, Pläne aller Art und weiß eigentlich immer, wie der Tag gut anfangen soll.
Trotz scheinbar perfekter Planung gibt es ein Dauer-Problem: es gibt immer zu viel zu tun.
Dieser Mensch füllt Zeit und Tag sehr gern mit Tun. Stellt dann aber am Abend fest, das nichts von dem getan ist, was am Wichtigsten ist. Zum Beispiel, der Liebe feste Zeiten zu geben.
Typ »Zeit-Vergesser*in« lässt alles auf sich zukommen und geht mit der Zeit, die gerade da ist. Pläne sind da eher fremd und nicht sehr sympathisch. Dieser Typus lebt gerne von Moment zu Moment.
Was sich hier vielleicht einfach nur als schöne Gelassenheit liest, erweist sich praktisch oft als problematisch, denn hier läuft vieles nicht. Zu spät kommen, nicht zu dem kommen, was wichtig ist.
Dauer-Problem: es wird viel Zeit verdaddelt und das hilft kein Stück dabei, Qualitätszeit miteinander zu verbringen. Obwohl sich die Fragen auf den Umgang mit Zeit beziehen, wird schnell deutlich, dass es sich hier um unterschiedliche Charaktere handelt.
Na? Bekommst du ein Gefühl dafür, welcher Zeit-Typ du bist?
Der springende Punkt: Unterschiedliche Charaktere gehen das Thema Zeitmanagement verschieden an.
Bleiben wir im Bild: Die Zeitdompteure haben die Uhr mit Strenge und manchmal auch knallender Peitsche im Blick und reagieren auf Minutenverschwendung schnell gereizt, weil sie immer Angst haben, vom Chaos überrollt zu werden.
Die Zeit-Vergesser hingegen reagieren auf Strenge und Peitsche, indem sie sich extra-lang vor dem Kamin ausrollen und gar nicht mehr reagieren, allenfalls mal müde mit den Augen blinzeln und sich gelangweilt abwenden.
Beiden tut das nicht unbedingt gut, vor allem nicht, wenn sie aufeinandertreffen… aber beide kennen es nicht anders. Es sei denn, sie werfen einen Blick auf ihr Verhalten, entlarven sich als eher dompteur- oder kaminkatzenlastig und beginnen, ihre Rollen etwas aufzuweichen.